Managing Director
Die Beschäftigung mit Talenten hat mich in meinem Leben schon früh begeistert, sei es im Sport als Tennistrainer, in der Musik als Sänger oder auch als Führungskraft in verschiedenen Arten von Organisationen. Ich habe das große Glück, dass ich das heute in meinen Beruf integrieren kann und berate mit aller Leidenschaft Führungskräfte dabei, tiefgreifende Veränderungsprozesse zu meistern. Das Herz meiner Arbeit ist es, Organisationen so zu designen, dass sie energievolle und effektive Arbeit möglich machen.
Jahrelange Führungserfahrung in internationalen Konzernen:
Die Spielregeln der Führung. Erfahrungen und Erkenntnisse aus Unternehmen (2015)
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Spanisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns bei trainconsulting mit der Frage, wie wir als Unternehmensberater*innen in der Gesellschaft wertvolle Beiträge liefern können und wie wir in unserem Ökosystem Veränderung in Richtung mehr Nachhaltigkeit unterstützen können. Unter Rahmenbedingungen, die ich in meinen letzten Beiträgen bereits beschrieben habe und die wir auch bereits im Vorfeld unseres Systemicum 2021 intensiv bespielen.
Die Welt steht an spürbaren Grenzen: Nicht zu letzt das neoliberale Wirtschaftssystem, der Glaube an unbegrenztes Wachstum und unbegrenzter Individualismus haben zur aktuellen ökologischen Krise beigetragen. Und nun erfahren wir seit nunmehr einem Jahr eine weltweite Pandemie. Hoffnung machen uns Gegenbewegungen wie Fridays for Future oder Trends zu nachhaltiger Produktion.
Das Softwarehaus der Raiffeisen Bankengruppe, einer der größten österreichischen IT-Dienstleister, machte sich auf den Weg, um das Bankgeschäft der Zukunft maßgeblich mitzugestalten. Reichen dafür Methoden der agilen Software-Entwicklung aus?
Alle hat uns diese Krise irgendwann im Bewusstsein erreicht, manche früher, manche später. Covid 19 hat unser Leben in kürzester Zeit massiv verändert und wird unser (Zusammen-)Leben noch lange und nachhaltig transformieren. Wie dieses Leben aussehen wird, wie und in welche Richtung wir es grundlegend verändern können (und wohl müssen), wird jetzt entscheidend geprägt. Es wäre mehr als schade, wenn es uns neben dem Meistern der zugegebenermaßen heftigen Pandemie nicht gelänge, nachhaltige Schlüsse für unser Zusammenleben, für Gesundheits-, Wirtschafts- und Klimapolitik zu ziehen. Und darf man nicht auch darauf hoffen, dass die EU bald ihre Entscheidungsmechanismen sinnvoll gestalten wird? (Nun gut, ich will hier nicht zu optimistisch werden).
Wir haben es schon länger geahnt: die Veränderungen in der Welt, die Umbrüche und Krisen, die Bedrohungen und Chancen der Gesellschaft(en), in denen wir leben, sie gehen uns auch als Beratungsinstitut etwas an. Wir erkennen, dass wir die gesellschaftlichen Prozesse und unsere Haltungen dazu nicht länger in das „Private“ schieben können. Unsere Arbeit ist politisch, ob uns das recht ist oder nicht. Wir wachsen gerade aus unseren alten Kleidern heraus.
Im Rahmen unseres Systemicums 2018 diskutierten Führungskräfte ganz unterschiedlicher Organisationen mit mir darüber, wie sich Organisationen und ihre Führung in die Zukunft entwickeln könnten. Weiterlesen...
Ohne Umschweife gesagt: Wir feiern wirklich gerne. Aber zum 30-jährigen Jubiläum von trainconsulting wollten wir mehr als ein Fest. Und so war es dann auch. Rund 150 Führungskräfte, interne und externe BeraterInnen sowie andere an systemischem Denken Interessierte sind Anfang Oktober unserer Einladung zum „Systemicum 2018“ gefolgt. Hier eine Nachbesprechung, Links zu den Videos und eine Ankündigung.
Ruhige Zeiten hat Gustav Wenhold noch nicht erlebt, seit er Mitte 2014 die Geschäftsführung des Traditionsunternehmens FAG Aerospace übernahm. In dieser Zeit hat der Weltmarktführer für Fluglager einen großen Veränderungsprozess durchlaufen und sich gleichzeitig für mehr Wachstum in der Zukunft neu aufgestellt. An zwei Abenden im Mai sprach er mit Johannes Köpl und Lothar Wenzl von trainconsulting über diese intensive Zeit.
Anfang Oktober 2017 berichteten Carl Lievens, Geschäftsführer und Karin Scasny, HR-Leiterin von Daikin Central Europe über einen Veränderungsprozess, der diese Organisation bis 2020 zu einer neuen Vision führen soll. In der Mitte des Weges haben die beiden Daikin-Führungskräfte mit den Beratern Lothar Wenzl und Jürgen Sicher von trainconsulting 40 ZuhörerInnen erzählt, wie in einem sehr stabilen Umfeld und trotz guter Erfolge ein echter Transformationsprozess gelingen kann.
Warum HR Führungskräfteentwicklung neu denken muss
Die Appelle, Organisation und Führung anders zu denken, reißen nicht ab. HR kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu, sind es doch die Spezialisten dieses Bereichs, die Leadership-Development Programme beauftragt und teilweise auch mit designt haben.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Standpunkte von trainconsulting besuchte uns Naomi Stanford in Wien um mit Führungskräften und Beratern über Organization Design und die Zukunft der Arbeit zu diskutieren.
Lothar Wenzl beleuchtet in seinem Artikel spannende Innovationsprozesse erfolgreicher Organisationen und erklärt, was diese unter anderem mit „Wundern und Staunen“ zu tun haben.
Welche Phänomene und Muster haben den größten Einfluss auf die Steuerung von Unternehmen? Woran orientieren Führungskräfte und MitarbeiterInnen ihre Entscheidungen? Fragen, denen Oliver Schrader und Lothar Wenzl in ihrem Buch Spielregeln der Führung nachgegangen sind.