In einer Welt im Umbruch kämpfen Unternehmen heute mit mannigfaltigen Herausforderungen, um nachhaltig überlebensfähig bleiben zu können. Die Hauptthemen sind nach wie vor Fragen der Wettbewerbsfähigkeit, der Effizienz und der Geschäftssicherung. Gleichzeitig entsteht aus Unternehmen heraus - auch gefordert durch Stakeholder - das Bedürfnis ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsformen, gesunden Arbeitsbedingungen und sinnvoller Arbeit.
Klar ist: Nur Unternehmen, die sich ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung stellen, werden auch ökonomisch eine Zukunft haben. Für uns sind dies »schöne« Organisationen im umfassenden Sinn.
Was das für Unternehmen bedeutet - und das schließt uns als Unternehmensberatung ein -, erläutert Lothar Wenzl in seinem aktuellen Artikel trainconsulting in Transformation.
Systemicum 2021 - Die Online-Konferenz für Unternehmen im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Eines sei verraten: Es braucht vor allem Diskurs. Und wenn wir als systemische Berater*innen etwas wirklich gut können, dann ist es, in Veränderungssituationen Kommunikationsräume für Reflexion und Lösungsfindung zu schaffen. Mit dieser Erfahrung und Kompetenz wollen wir unseren Kunden und zugleich der Gesellschaft anbieten, neue Lösungsräume zu nützen.
Am 04. März laden wir Sie deshalb zum Dialog mit Expert*innen und Praktiker*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ein: Jetzt informieren auf www.systemicum.eu.
In unserer Interview-Reihe Systemisch Weiter Denken stellen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Zivilgesellschaft Analysen und neue Wege der Gesellschaft vor. Im aktuellen Video-Interview diskutiert Ruth Seliger mit dem Soziologen Jörg Flecker zum Thema "Arbeit hält unsere Gesellschaft zusammen - wie halten wir die Arbeit zusammen?"
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihr trainconsulting-Team